Aufstehen – die Sammlungsbewegung

Am 4. September wurde die von Sahra Wagenknecht und anderen initiierte Sammlungsbewegung Aufstehen offiziell ins Leben gerufen. Nur zur Information: Das Bild, was Ihr oben seht, habe ich entworfen, es handelt sich also nicht um ein offizielles Plakat von „Aufstehen“. Diese Bewegung hat für großes Aufsehen gesorgt. Innerhalb kürzester Zeit trugen sich über 100.000 Menschen im Netz als Interessenten ein. Zugleich gab es in den Medien und von den Parteien harsche Kritik. Die Frage stellt sich nun: Hat diese Bewegung eine Perspektive?

Weiterlesen

Die SPD und die Renten

Die SPD-Führung feiert sich. Sie hat in der großen Koalition durchgesetzt, dass die Renten bis 2025 auf 48 % des durchschnittlichen Bruttolohnes festgeschrieben werden. Ja, sie fordert sogar, dass dies bis in das Jahr 2040 festgeschrieben werden soll. Dies verkauft sie den Menschen als einen großen Erfolg. Dabei schreibt dieser Beschluss nur eines fest: Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht.

Weiterlesen

Die AfD, Alexander Gauland und der „Vogelschiss“

Am Samstag sagte Alexander Gauland auf dem Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative im thüringischen Seebach: „Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte.“ Eine weitere, wohl kalkulierte Provokation des AfD-Chefs. Die letztlich ziemlich hilflosen Reaktionen (Empörung aller Orten, in den Medien und Politiker*innen) lassen befürchten, dass hieraus ein weiterer Punktsieg der AfD gegenüber den etablierten politische Parteien werden könnte.

Weiterlesen

Weltfrieden oder Weltkrieg?

Vor noch gar nicht langer Zeit hätten die meisten Menschen diese Frage für absurd gehalten. Das hat sich allerdings mittlerweile geändert. Ohne Panik zu verbreiten ist es doch an der Zeit, sich mit folgenden Fragen zu befassen: Wie groß ist die Gefahr eines dritten Weltkrieges wirklich? Gibt es Möglichkeiten, dauerhaften Frieden in der Welt zu schaffen?

Weiterlesen

March For Our Lives – Ihr macht uns Mut

800.000 Menschen nahmen laut Angaben der Veranstalter alleine in Washington an diesem Marsch teil. Kundgebungen fanden auch in vielen anderen Orten der USA, aber auch in vielen Städten an anderen Orten der Welt. Dieser Marsch wurde nicht von irgendwelchen Politiker*innen organisiert, nein, das waren Jugendliche, Schüler*innen und Student*innen, die eine Veränderung der Waffengesetze in den USA durchsetzen wollen.

Weiterlesen

Völkerrechtswidriger Angriffskrieg der Türkei gegen die Kurden – und die Welt schaut zu

Das Leben Hunderttausender von Menschen in der syrischen Stadt Afrin ist bedroht. Bedroht von der türkischen Armee, die unter dem Vorwand des Kampfes gegen den Terrorismus damit begonnen hat, dort ein furchtbares Massaker anzurichten. Und, was tut die soviel beschworene Weltgemeinschaft? Michael Lehmann kommentierte das am 17.03.2018 im Deutschlandfunk so:

Weiterlesen

Europa und die Flüchtlinge

Am 31. August 2015 sprach die Deutsche Kanzlerin Angela Merkel zum ersten Mal den Satz, der bis heute bekannt ist: „Wir schaffen das“. Er wurde zunächst als Slogan einer „neuen Willkommenskultur“ in Deutschland aufgefasst, ausgesprochen aufgrund der Tatsache, dass über die damals noch offenen Grenzen hunderttausende von Flüchtlingen meist unkontrolliert den Weg nach Deutschland gefunden hatten.

Mit der Willkommenskultur war es schnell vorbei

Weiterlesen

Der G20 Gipfel in Hamburg – ein trauriges Fazit

Die Ergebnisse kurz und knapp:

  • Die Welt steht vor riesigen Problemen. Diese wurden allerdings von den angereisten Staatsführungen nicht angegangen.
  • Es fanden in dieser Zeit eine große Anzahl von phantasievollen und friedlichen Protestaktionen gegen diesen Gipfel statt. Dies ging in der Berichterstattung der Medien vor dem Hintergrund der Gewalt in Hamburg nahezu unter.

Schauen wir uns diese Ergebnisse etwas genauer an:

Weiterlesen