Mein Name ist Detlef Beune und ich habe angefangen, ein Buch zu schreiben. Das Ziel dieses Buches klingt vermessen: Es soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich eine weltweite Bewegung gründet, die diese Welt zum positiven verändern will. Parallel dazu soll sich diese Internet-Seite entwickeln. Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch gerne auf der Kontakt-Seite an mich wenden.
Das Buch ist mittlerweile zumindest als Entwurf fertig und kann von Euch heruntergeladen werden. Manchen von Euch mag das ein bisschen viel sein, den gesamten Buchentwurf zu lesen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auf den dritten Teil dieses Buches verweisen, der mir sehr am Herzen liegt. Dieser Teil kann auch ganz unabhängig vom gesamten Buch gelesen und verstanden werden.
In diesem Teil entwickele ich einen Forderungskatalog für die Welt, mit der sich die Situation auf unserem Planeten tatsächlich verbessern lassen soll. Mit diesem Katalog will ich erste einmal nur eines zeigen: Es ist möglich, Forderungen für die heutige Welt auf wenigen Seiten so zusammenzufassen, dass es möglich ist, weltweit UnterstützerInnen für solche Forderungen zu gewinnen.
Eine weltweite Sammlung von Unterschriften unter einen solchen Katalog, der dann von vielen, vielen Millionen von Menschen weltweit unterschrieben wird, das ist mein Ziel – manche werden sagen: Mein Traum. So etwas hat es bisher noch nicht gegeben. Wenn man sich die Situation in der Welt von heute anschaut, muss man aber auch sagen: Es wird höchste Zeit, dass es so etwas gibt!
Klar ist: Der von mir entwickelte Katalog ist nur ein Beispiel. Für einen tatsächlichen Katalog braucht es einen ersten Aufruferkreis von Menschen, die in der Welt bekannt sind und so etwas dann auch medienwirksam anschieben können. Dass so ein Katalog sich dann in vielen Punkten von meinem Vorschlag unterscheiden würde, das ist mir klar. Ich möchte hier nur einen Anstoß geben, dafür, dass sich so etwas auch tatsächlich entwickelt.
Jetzt, wo mein Buch zumindest als Entwurf fertig ist, werde ich damit beginnen, in den mir bekannten Kreisen einmal nachzufragen, ob nicht Interesse besteht, so etwas tatsächlich zu realisieren. Und natürlich seid Ihr, die LeserInnen, dazu aufgerufen, mir alle Vorschläge und Ideen mitzuteilen. Alles, was Euch dazu einfällt. Entweder im Kontaktformular oder als Mail an meine Adresse: dbeune@web.de
Detlef Beune