Im nächsten Jahr möchte ich vor den Bundestagswahlen ein kleines Büchlein veröffentlichen, Thema:
40 Jahre Neoliberalismus sind genug – jetzt muss eine neue Zeit beginnen!
Neoliberalismus, das heißt: Der Staat zieht sich aus vielen Bereichen immer weiter zurück, der Markt soll alles richten. Der Staat schränkt seine Handlungsfähigkeit auch dadurch immer weiter ein, dass er die Steuern für Konzerne, Reiche und Superreiche immer weiter senkt. Viele Staaten sind deshalb verschuldet.
Die absehbaren Folgen dieses Wahnsinns:
-
- Die Unterschiede zwischen Arm und Reich werden immer größer.
- Nicht nur das, die Unterschiede zwischen armen und reichen Ländern werden immer größer.
- Wie die Klimakrise zeigt: Ein weiter so droht die Lebensgrundlagen aller Menschen und vieler Tiere zu zerstören; zuerst von den Menschen in den armen Ländern, anschließend von allen anderen.
- Die Welt befindet sich nicht erst seit Corona in einer großen Krise. Da wäre internationale Zusammenarbeit dringend erforderlich. Stattdessen: Die weltweiten Rüstungsausgaben steigen massiv, die Kriegsgefahr wächst.
- Die Unzufriedenen mit dieser Politik werden von nationalistischen, rassistischen oder neofaschistischen Organisationen zum Teil sehr erfolgreich umworben.
Momentan suche ich nach Menschen, die mir helfen, dieses Büchlein herauszugeben. Der Entwurf ist bereits fertig. Wenn Du mir dabei helfen möchtest, schreibe mir eine kurze Nachricht unter „Kontakt“, ich melde mich dann und maile Dir dann den kompletten Buchentwurf zu. Hier noch die Überschriften, die in diesem Büchlein vorkommen:
- Steuerpolitik
- Die Sozialsysteme
- Klimapolitik, Umwelt und Ressourcen
- Friedenspolitik
- Lohngerechtigkeit, Mitbestimmung und Umbau der Gesellschaft
- Das Gesundheitswesen, Lebensweise und Ernährung
- Wohnen und Mieten
- Außenpolitik
- Bildung
- Flüchtlingskrise
- Demokratie
- Digitalisierung
- Die Corona-Krise
- Tierschutz
So viele Themen, warum dazu nur ein Büchlein und kein Buch? Zum einen habe ich die Hoffnung, dass ein kleines Büchlein vielleicht von mehr Menschen gelesen wird als ein dicker Schinken. Zum anderen wollte ich an diesen vielen Themen in Kurzform deutlich machen, dass tatsächlich ein viel besseres Leben für die große Mehrheit der Menschen möglich ist, wenn unsere Gesellschaften sich endlich von den Dogmen des Neoliberalismus verabschieden.
Wenn Ihr Euch ausführlicher mit dem Thema befassen wollt, hier noch ein paar Buchempfehlungen (Autoren in alphabetischer Reihenfolge):
Albrecht Müller | Glaube wenig – Hinterfrage alles – Denke selbst |
Die Revolution ist fällig – Aber sie ist verboten | |
Thomas Piketty | Das Kapital im 21. Jahrhundert |
Kapital und Ideologie | |
Emmanuel Saez und Gabriel Zucman | Der Triumph der Ungerechtigkeit |
Sahra Wagenknecht | Freiheit statt Kapitalismus |
Reichtum ohne Gier |